Ganz im Zeichen von Ehrungen und Neuwahlen stand die Generalversammlung des FCC. Der sonstige Höhepunkt der Versammlung, die Wahl eines neuen Prinzen stand dagegen nicht auf der Tagesordnung. Prinz Janis I. Lange wird wegen des Ausfalls vieler Veranstaltungen der vergangenen auch in der kommenden Session an der Spitze des FCC stehen. Obwohl viele Vereinsaktivitäten den Auswirkungen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen waren, konnten Präsident Uwe Feddermann und Elferrätin Britta Broer doch von zahlreichen Aktivitäten im abgelaufenen Geschäftsjahr berichten. Auch die wirtschaftliche Situation ist nach Auskunft beider Vereinskassierer Matthias Mause und Nico Henneken durchaus zufriedenstellend. Bevor es unter der Wahlleitung des Ehrenvorsitzeden Wolfgang Ebbers an die Neuwahlen des gesamten Vorstands und Elferrates ging, wurde für sie völlig überraschend den langjährigen Vorstands-und Elferratsmitgliedern Heinrich Henneken, Frank Reutter, Reinhard Greifenhagen und Jörn Lange der Verdienstorden des Bundes Deutscher Karneval verliehen. Heinrich Henneken stand für eine weitere Amtszeit als FCC-Chef nicht zur Verfügung. An seine Stelle wurde der bisherige 2. Vorsitzende Frank Reutter zum Vorsitzenden gewählt. Der 48-jährige Reutter verfügt über langjährige Erfahrung im Vorstand und Elferrat des Vereins und war in der Session 2012/2013 selbst Prinz des FCC. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Matthias Stork gewählt. Matthias Trusch als 1. Schriftführer (für Reinhard Greifenhagen), Heinz-Jörg Hefer als 2. Schriftführer, Matthias Mause als 1. Kassierer und Josef Scheffler als 2. Kassierer (für Nico Henneken) komplettieren den Vorstand des Vereins. Weiterhin im Elferrat vertreten sind Nico Henneken, Stephan Coritzius (auch stellv. Präsident), Jörn Lange, Frank Mause, Christian Haiduck, Britta Broer, Saskia Volmert, Isabella Jakoby, Janis Lange, Luca Thiele, Florian Schütte, Markus Schäfer, Moritz Schulte und Fabian Vorspohl. Erheblich verjüngt wird dieses Gremium durch die neu gewählten Mitglieder Julian Hillebrand, Philipp Klaaßen, Leni Köhler, David Scholtyssek und Kirsten Hillebrand.
Ausgeschieden aus dem Elferrat des FCC sind Peter Fischer, Axel Hornig, Fabian Timpe, Andreas Flege, Dominik Münich und Frank Hillebrand.
Auf Vorschlag des Vorstands wurden Heinrich Henneken zum Ehrenvorsitzenden, Reinhard Greifenhagen zum Ehrenvorstand und Peter Fischer zum Ehrenelferrat ernannt.
Die Ehrung des diesjährigen Jubelprinzen Sven I. Müller (25 Jahre) wurde durch einen filmischen Rückblick auf sein Regentschaftsjahr untermalt. An seiner Seite konnte der FCC zudem das 50-jährige Jubelkinderprinzenpaar Elisabeth Reutter und Norbert Drüppel begrüßen.
Traditionell standen auch wieder Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder auf der Tagesordnung. Es wurden geehrt:
25 Jahre Mitglied im FCC: Thomas Mühlenbein, Marita Loer, Sabine Klaaßen, Peter Klaaßen, Petra Hornig, Axel Hornig, Marko Wötzel,Alexandra Pietsch,Rainer Erftemeier, Monika Fellhauer

40 Jahre Mitglied im FCC: Gerhard Henkel, Susanne Keuker-Baumann, Annette Baumann-Hefer, Claudia Günter, Bernadette Köhler, Christian Schäfer, Brigitte Sahlmen, Bernhard Lötfering
60 Jahre Mitglied im FCC: Gerhard Finke
Erfreulich war zudem die Aufnahme von 5 neuen Mitgliedern des FCC, dessen Mitgliederzahl damit auf 709 Mitglieder angewachsen ist.
Ein besondere Dank des FCC galt zudem Petra Hornig und Heike Greifenhagen für ihre jahrelange Tätigkeit im Kostümverleih des FCC, der Verwandelbar.
Bereits in Kürze stehen mit dem Hoppeditzerwachen am 11.11. und dem Showtanzturnier „It´s showtime“ die ersten Vereinstermine auf dem Programm, die wie auch die im Januar und Februar anstehenden restlichen Veranstaltungen hoffentlich in dieser Session auch tatsächlich durchgeführt werden können.