Bericht vom 53. Gala-Abend
Die Vorfreude war genauso groß wie die Erleichterung.
Nach zweijährigen Pause ging endlich die 53. Auflage des Großen Gala-Abends des FCC über die Bühne der Schützenhalle und nach Ende des über 4-stündigen Programms waren sich sowohl die Akteure als auch die Besucher der Gala einig: Der Fürstenberger Karneval geht eher gestärkt aus der Corona-Pause hervor.
Als die Kinderprinzessinnen des FCC, Laura II. Gumenjuk und Finja I. Scharfen den Abend pünktlich um 19.31 Uhr eröffneten, sprang der Funke sofort von den Akteuren auf das Publikum über und nach dem beindruckenden Aufmarsch der Garden des FCC, angeführt von Prinz Janis I. Lange und dem Vorstand und Elferrat des FCC um Frank Reutter und Uwe Feddermann und begleitet vom Tambourcorps Fürstenberg und dem der Festmusik des Abends, dem Musikverein Bad Wünnenberg hatte jeder das Gefühl, eine längere Pause hat es niemals gegeben.
Diese Energie versprühten die Tanzgarden des FCC, die Jugendgarde, die Roten Funken sowie zu späterer Stunde auch noch die Junioren-Tanzgarde des FCC auch bei ihren Auftritten und lieferten spektakuläre Beweise ihres Könnens.
Nach ihrem Showtanz als Matrosen durften die Kleinen Funken des FCC hautnah den Auftritt der Theatergruppe aus Fürstenberg verfolgen, die das Märchen von Schneewittchen mit heißen Rhythmen kombiniert hatten und das Publikum in Stimmung brachten.
Verabschieden musste sich nach drei Jahren der Narr des Jahres 2019, Arnt Schäfers, dessen Nachfolger Werner Kleinschnittger die Elferräte Stephan Coritzius und Nico Henneken nach ihrer Tour durch den Zuschauerraum zur Bühne und Ehrung baten.
Solomariechen Charlotte Werny tanzte ihm zu Ehren und beeindruckte nicht nur Kleinschnittger, sondern den gesamten Saal.
Auch die Tanzgarde des KCE aus Essentho versprühte bei ihrem Gardetanz viel Elan und so traf Entertainer Christoph Brüske auf ein gut gelauntes Auditorium und erklärte diesem wieder einmal auf beeindruckende Art und Weise die große und die kleine Welt.
Das deutlich verjüngte Herrenballett des FCC entführte die Narrenschar anschließend in die goldenen 20er Jahre und kam nicht ohne eine Zugabe von der Bühne, die die Roten Funken einmal mehr für die Präsentation eines wunderschönen Revuetanzes zum Thema Drachen und Vulkane nutzten.
Den stimmungsvollen Abschluss des Abends bildete die Playback-Show mit Showgrößen wie Peter Maffay, Jürgen Drews, Abba, Peter Alexander, den Toten Hosen und Lorenz Büffel, letzterer dargestellt von Prinz Janis I., der anschließend nicht schlecht staunte, als auch die Fürstenberger Hoppeditze überraschend vorbeischauten, um ihm gemeinsam mit dem gesamten Saal das Prinzenlied zu präsentieren.
Die Party war/ist gelungen und der Grundstein für eine stimmungsvolle 5. Jahreszeit in Fürstenberg ist auf jeden Fall gelegt.